Worauf muss ich bei einem Einkauf bei comPlan achten? Was sind die Vorteile? Wieviel kann ich einzahlen? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie muss ich vorgehen? Für alle, die steuerbegünstigt ihre Altersleistungen bei comPlan ausbauen wollen, die wichtigsten Punkte, die es dabei zu beachten gilt.
Übersicht
Downloads
Worauf muss ich bei einem Einkauf bei comPlan achten? Was sind die Vorteile? Wieviel kann ich einzahlen? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie muss ich vorgehen? Für alle, die steuerbegünstigt ihre Altersleistungen bei comPlan ausbauen wollen, die wichtigsten Punkte, die es dabei zu beachten gilt.
Du kannst dich bei comPlan bis zur Höhe der maximal möglichen reglementarischen Leistungen einkaufen. Dabei verbesserst du deine Altersleistungen und sparst gleichzeitig Einkommenssteuern. Der Gesetzgeber hat diese attraktive Möglichkeit ausdrücklich vorgesehen, aber er verlangt dafür eine transparente Dokumentation der bereits vorhandenen Vorsorgegelder, um Steuerumgehungen zu verhindern.
Wozu braucht es eine Einkaufserklärung?
Vor einem Einkauf sind Freizügigkeitskonten oder -policen im Rahmen der 2. Säule und allenfalls auch Vorsorgekonten und -policen der Säule 3a offenzulegen und ein paar andere Fragen zu beantworten. Dazu musst du unser Formular «Erklärung/Bestätigung betreffend Einkauf in die Pensionskasse» ausfüllen. Ohne diese unterzeichnete Selbstdeklaration können wir keinen Einkauf akzeptieren, da der Gesetzgeber die transparente Dokumentation bereits vorhandener Vorsorgegelder verlangt. Davon ausgenommen sind lediglich Wiedereinkäufe aufgrund des Vorsorgeausgleichs bei Ehescheidung sowie die Rückzahlung von Vorbezügen für die Wohneigentumsförderung (WEF).
Wie hoch ist mein Einkaufspotential?
Die Höhe deines Einkaufspotentials kannst du deinem Vorsorgeausweis unter generelle Informationen entnehmen oder über comPlan Online einsehen. Wenn du Vorbezüge für die Wohneigentumsförderung (WEF) gemacht hast, darfst du dich von Gesetzes wegen nicht mehr einkaufen. Du musst zuerst diese Vorbezüge zurückzahlen, bevor du wieder steuerbegünstigte Einkäufe tätigen kannst.
Dein Einkaufspotential wird gekürzt, wenn die Höhe deiner gebundenen Guthaben der Säule 3a die gesetzlich vorgegebene Höchstgrenze pro Geburtsjahrgang überschreitet. Ausserdem ist dein jährliches Einkaufspotential auf 20% des versicherten Jahreslohnes beschränkt, wenn du in den vergangenen fünf Jahren aus dem Ausland in die Schweiz zugezogen bist und davor noch nie in einer schweizerischen Vorsorgeeinrichtung versichert warst.
Zu comPlan Online.
Worauf muss ich aus steuerlicher Sicht achten?
Deine Einkäufe müssen gemäss unserem Reglement bis zum 15. Dezember eines Geschäftsjahres auf dem Konto von comPlan eingegangen sein, damit sie für die laufende Steuerperiode berücksichtigt werden können. Überweisungen nach diesem Datum überweisen wir zurück auf dein Konto. Wir werden dir nach deinem Einkauf automatisch eine Steuerbescheinigung für deine Steuererklärung zusenden. Grundsätzlich kannst du solche Einkäufe vom steuerbaren Einkommen abziehen. Im Zweifelsfall ist allerdings die Entscheidung der Steuerbehörde massgebend. Wir empfehlen dir deshalb, bei allfälligen Unsicherheiten deine Situation direkt mit deiner Steuerbehörde oder einem Steuerberater zu besprechen.
Wann gilt die Dreijahres-Sperrfrist für Einkäufe?
Du darfst in den drei Jahren nach deinem Einkauf keinen Kapitalbezug bei Pensionierung, keinen Vorbezug für Wohneigentumsförderung und keine Barauszahlung der Austrittsleistung tätigen. Falls du d
iese Dreijahres-Frist verletzt, wird die Steuerbehörde den Abzug des einbezahlten Betrages aufheben und nachträglich Einkommenssteuern verlangen.
Im Zeitpunkt der Pensionierung kannst du diese Frist einhalten, indem du keinen Kapitalbezug tätigst und dein ganzes Vorsorgekapital in eine lebenslange Altersrente umwandeln lässt. In dieser Konstellation kannst du im Rahmen deines Einkaufspotentials bis kurz vor der Pensionierung steuerbegünstigt Geld in die Pensionskasse einzahlen. Wenn du in den nächsten drei Jahren einen Kapitalbezug planst, prüfe die Wahl einer anderen Sparvariante. Denn zusätzliche Sparbeiträge der Sparvarianten Plus oder Extra unterliegen nicht der Dreijahresfrist.
Checkliste Einkauf
Die wichtigsten Hinweise zu deinem Einkauf bei comPlan.
-
Überweise sämtliche Vorsorgegelder aus der 2. Säule von deinen früheren Vorsorgeeinrichtungen und Freizügigkeitsstiftungen wie gesetzlich vorgeschrieben an comPlan.
-
Berechne dein persönliches Einkaufspotenzial und erhalte eine Offerte für deinen Einkauf auf comPlan Online.
-
Stelle comPlan das unterzeichnete Formular «Erklärung/Bestätigung betreffend Einkauf in die Pensionskasse» zu.
-
Prüfe die steuerlichen Konsequenzen eines Einkaufs im Zweifelsfall mit der Steuerbehörde oder einem Experten.
-
Stelle sicher, dass der Einkauf bis spätestens am 15. Dezember auf dem Konto von comPlan eingeht. Überweisungen nach diesem Datum überweisen wir zurück auf dein Konto.
-
Überweise Einkäufe bis spätestens drei Jahre vor einem geplanten Kapitalbezug.