Die Pensionskasse comPlan ist eine Stiftung für berufliche Vorsorge. Sie versichert rund 17 000 Mitarbeitende sowie rund 9 000 Rentnerinnen und Rentner der Swisscom und der mit ihr wirtschaftlich oder finanziell verbundenen Unternehmen.
Stiftungsrat
Arbeitnehmervertreter und Arbeitgebervertreter
Anlagekommission
Arbeitnehmervertreter und Arbeitgebervertreter
Geschäftsleitung
comPlan Geschäftsstelle
Aufsichtsbehörde
Stiftungsaufsicht Kanton Bern
Gesetzlich vorgeschiebene Prüfstellen
Revisionsstelle
Anerkannter Experte für Berufliche Vorsorge
Berater im Anlagebereich
Anlagestrategieberater
Investment Controller
Der Stiftungsrat ist das oberste Organ von comPlan und nimmt deren Gesamtleitung wahr. Er erlässt die für die Führung der Pensionskasse notwendigen Reglemente und legt die Organisation fest. Er bestimmt die Mitglieder der Ausschüsse und wählt den Geschäftsführer, die Revisionsstelle, den Experten für berufliche Vorsorge sowie den Anlagestrategieberater. Er besteht aus 14 Mitgliedern, wobei je die Hälfte Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter sind (paritätische Zusammensetzung).
Die Anlagekommission ist auf der Basis der Vorgaben des vom Stiftungsrat verabschiedeten Anlagereglements für die Umsetzung der festgelegten Anlagestrategie verantwortlich. Sie entscheidet über die Vergaben von Vermögensverwaltungsmandaten, überwacht die Einhaltung der Anlagerichtlinien und prüft regelmässig die erzielten Anlageresultate. Der Anlageausschuss besteht aus sechs vom Stiftungsrat gewählten Mitgliedern, wobei je drei Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sind (paritätische Zusammensetzung).
Die Geschäftsstelle ist für die Geschäftsführung der Stiftung verantwortlich. Sie setzt die vom Stiftungsrat verabschiedete Anlage- und Vorsorgestrategie und deren Beschlussfassungen bei konkreten Geschäften um. Sie koordiniert und überwacht die Tätigkeiten der beauftragten Dienstleistungsanbieter im Anlagebereich und stellt den Kontakt zur Aufsichtsbehörde, zur Revisionsstelle, zum Experten für berufliche Vorsorge und zum Anlagestrategieberater sicher. Im Weiteren ist sie zuständig für die kompetente und kundenorientierte Beratung der aktiven Versicherten, der Rentenbezüger und der angeschlossenen Arbeitgeberfirmen (insbesondere deren Personalstellen), ein zeitgerechtes Rechnungswesen und eine verlässliche technische Verwaltung. Die Geschäftsstelle von comPlan umfasst 23 Mitarbeitende.
Die Aufsichtsbehörde von comPlan ist die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) in Bern. Sie wacht darüber, dass comPlan die gesetzlichen Vorschriften einhält und das Vorsorgevermögen zweckmässig verwendet wird. comPlan ist verpflichtet der Aufsichtsbehörde jährlich Bericht zu erstatten und sämtliche Reglementsänderungen vorzulegen.
Die gesetzlich vorgeschriebene Revisionsstelle von comPlan ist PwC in Bern. Sie stellt sicher, dass die Jahresrechnung und die Alterskonten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ferner prüft sie, ob die Organisation, die Geschäftsführung sowie die Vermögensanlage den gesetzlichen und reglementarischen Anforderungen genügen.
Der anerkannte Experte für berufliche Vorsorge von comPlan ist die Prevanto AG in Zürich. Er prüft, ob die Pensionskasse über genügend Sicherheiten verfügt, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen und ob die reglementarischen Bestimmungen über die Leistungen und Finanzierung den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Im Anlagebereich nimmt die Ortec Finance AG in Pfäffikon die Strategieberatung wahr und die PPCmetrics AG in Zürich fungiert als Investment Controller.